Programm
14:00
14:05
Begrüssung durch die Webinarleitung
14:05
14:45
Referat
Die Umsetzung der neuen Handelssanktionen aus Sicht der Finanzindustrie – Darstellung des «End-to-End» Sanction Monitoring Prozesses und der Erörterung von speziellen Herausforderungen anhand von Beispielen
-
Mit welchen prozessualen Herausforderungen und Compliance Risiken haben international tätige Banken zu kämpfen?
-
Wie kann sich eine global tätige Privatbank durch das komplexe Sanktionsumfeld navigieren?
14:55
15:25
Referat
Ausgewählte Problemstellungen des Finanzsektors in Bezug auf die aktuellen Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine
- Welche juristischen Risiken bestehen aus der Sicht von Banken?
- Wie werden die Sanktionen (möglicherweise) von Kunden umgangen?
- Wie können die bestehenden Präventionsmassnahmen optimiert werden?
15:40
16:10
Case Study
Special cases in sanction compliance – hidden UBOs, complex ownership structures, concealed destinations and misrepresented goods explained by a “real life” case study
- What are the most frequent sanction compliance challenges for financial and non-financial institutions?
- What are some of the techniques used for sanctions evasion by entities and individuals from former Soviet Union?
- What are key sanction compliance learnings that could be applied?
16:10
16:20
Paneldiskussion
Fragen an die Panelisten zur kontroversen Stellungnahme
- Welchen Effekt hat die Umsetzung der neuen Sanktionen auf die «Business As Usual» Prozesse (Resourcen, Budget, Case Investigation etc.)?
- Welche Rolle kann Technologie und Automatisierung bei der Kontrolle der Einhaltung von Sanktionen spielen?
- Was ist die Erwartungshaltung der Aufsichtsbehörden in Hinblick auf die Implementierung der Regeln? Wird mit «Enforcement-Verfahren» gerechnet.
Darum lohnt es sich, das Schulthess Forum Handelssanktionen aktuell zu buchen
Vorsprung durch Wissen
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuen Stand. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Praxis.
Hohe Praxisrelevanz
Profitieren Die von den Erfahrungen ausgewiesener Expertinnen und Experten, die ihr Know-how mit Ihnen teilen.
Fachinformationen aus erster Hand
Nutzen Sie wertvolle Best Practice-Beispielen und erfahren Sie, wie Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Herausforderungen angehen.